
Wie lange geht die Mitgliedschaft?
Grundsätzlich wollen wir mit unserer Solawi den Urproduzenten Sicherheit & Planbarkeit verschaffen. Somit ist eine Mitgliedschaft für ein „Wirtschaftsjahr“ angedacht (von 01.04 – 31.03. des Folgejahrs). Um das Prinzip der solidarischen Landwirtschaft kennenzulernen, sind die ersten beiden Monate deiner Mitgliedschaft zum Ausprobieren und du kannst innerhalb dieser 2 Monate auch vorzeitig wieder austreten
Wann ist unser Abholtag?
Immer dienstags, über die Uhrzeiten etc. werden wir alle Mitglieder voraussichtlich im Februar 2023 im Rahmen einer Mitgliederversammlung informieren.
Was umfasst ein Ernteanteil?
Unser Ernteanteil ist umfangreich und enthält einen vielfältigen Auszug der Hofprodukte. Aus unserer Erfahrung der ersten Monate erhaltet ihr:
• saisonales Gemüse 3-4 kg
• 1 kg Brot (Weizen, Roggen)
• 1 kg Kartoffeln oder Obst
• Salate, & Kräuter
• ab und zu Apfelsaft, Mehl & weitere verarbeitete Erzeugnisse
Je nach Ernte und Verfügbarkeit kann das natürlich variieren, soll euch aber eine Orientierung geben was ihr erhaltet. Wir werden in unserem Blog regelmäßig Bilder der Ernteanteile posten, so könnt ihr euch vorab ein Bild davon machen.
Gibt es auch einen Anteil mit nur Gemüse bzw. nur Brot?
Wir haben das aktuell noch nicht in der Beitragsordnung geregelt. Schreibt uns gerne was ihr euch wünscht / vorstellt wir bauen unsere Solawi erst auf und prüfen gerne was wir auch 2023/24 noch starten können.
Welche Beiträge muss ich für die Mitgliedschaft bezahlen?
Für unser erstes (ganzes) Jahr ab 04/2023 haben wir beschlossen mit Durchschnittsbeiträgen zu rechnen. Der Durchschnittsbeitrag ist ein Richtwert und ermöglicht grundsätzlich auch Beiträge unter/über diesem Wert. So dass auch Soli-Beiträge möglich sind. Geregelt ist alles in einer „Beitragsordnung“ – die ihr euch hier herunterladen könnt.
Wie viele Ernteanteile gibt es? Wie groß ist die Solawi?
Wir planen 2023 nicht mehr als 35-40 Anteile anzubieten, idealerweise sind wir dann so viele, dass wir für unser Brot den Holzofen 🔥 anwerfen können.
Gibt es auch kleinere Anteile?
Im nächsten Jahr planen wir sofern es geht mit ganzen Anteilen. Aber ihr könnt euch mit Nachbarn oder Freunden einfach zu einem Ernteanteil zusammenschließen oder schreibt uns einfach, wir finden bestimmt eine Lösung. Aktuell machen wir einen kleinen Feldversuch mit 2 kleinen Anteilen um das ebenfalls auszuprobieren 😊.
Bis wann brauchen wir eure Beitrittsformulare?
Im Hinblick auf die Anbauplanung 2023 müssen wir Fabian im Dezember 2022 unsere Mitgliederzahl für 2023 mitteilen. Schickt uns also gerne die Formulare baldmöglichst zu, das reicht auch abfotografiert oder gescannt per E-Mail.
Muss ich bei der Ernte mithelfen?
Unsere Solawi haben wir erst vor kurzem gegründet, wir kooperieren mit den Arpshof Betrieben und bewirtschaften nicht selbst. Aber wir backen selbst, verarbeiten selbst und helfen bei bestimmten Ernteeinsätzen mit. Alles freiwillig, wer Lust hat kann gerne mitmachen.
Weitere Fragen?
Da wir unsere Solawi erst gegründet haben, arbeiten wir aktuell ehrenamtlich. Schreibt uns daher am besten eine kurze E-Mail an: mail@solawi-backerbse.de