Mit der Überzeugung, dass Leguminosen einen großen und wertvollen Beitrag zur Gesundheit des Menschen und des Bodens leisten, wollten wir in dieser Saison deren Anbau auf dem Arpshof erweitern.
Und zwar, werden dieses Jahr zwei in Norddeutschland nicht sehr verbreitete Kulturen auf unseren Felder wachsen: Beluga Linsen und Kichererbsen. Letztere im Rahmen eines Anbauversuchs in Kooperation mit dem ZALF (https://www.zalf.de/de/Seiten/ZALF.aspx), Projekt CiLaKlima zur Anpassung an den Klimawandel in Deutschland mit alternativen Leguminosen für die menschliche Ernährung.
Die Solawi Backerbse e.V. will diesen Versuchsanbau durch 30 Patenschaften unterstützen. Die Beiträge für die Patenschaften werden als Spenden an die Solawi geleistet und 1:1 an die Arpshof Gärtnerei weitergegeben. So dass durch eure Spenden der Versuchsanbau zu 100% gefördert wird.
Über die Patenschaft:
- Ihr unterstützt den regionalen Bioanbau von Leguminosen sowie den Versuchsanbau des Projekts CiLaKlima.
- Ihr erhaltet einen Anteil trockener Hülsenfrüchte bei der SoLaWi Backerbse
- Wir schätzen 4-5kg Kichererbsen + 0,5 – 1kg Beluga Linsen pro Anteil. Es handelt sich um einen Versuchsanbau. Die Menge pro Ernteanteil ist eine Schätzung und kann je nach Verlauf des Anbaus variieren.
- Ihr helft durch eure Unterstützung einen Teil des Ernterisikos zu tragen.
- Der Richtwert für eine Patenschaft liegt bei einmalig 30 EUR. Wir arbeiten derzeit daran, die Anbaukosten für derartige kleine Projekte transparent darzustellen. Auch für künftige gemeinschaftsgetragene Anbauversuche (z.B. alte Getreidesorten 😊) ist das eine wertvolle Vorarbeit.
- Über den Verlauf und die Ergebnisse und wie Linsen und Kichererbsen mit tollen Rezepten zubereitet werden können halten wir euch auf dem Laufenden.
Hier findet ihr alle Details & Informationen rund um Leguminosen und den Versuchsanbau.
Kontaktiert uns gerne wenn ihr eine Patenschaft übernehmen wollt: mail@solawi-backerbse.de